Auf dieser Seite möchten wir (die Schulwald AG) Sie und euch über unsere Aktivitäten rund um und im Schulwald informieren. Viel Spaß beim Lesen!

Der Wald ist jederzeit für jedermann geöffnet.

Wer Zeit und Lust hat, darf dort gern hingehen, um zu schauen, wie sich alles entwickelt.

Im Winterhalbjahr gibt es keine Schulwald-AG

09.04.2018

Bei sonnigem Wetter ging es heute wieder in den Schulwald. Die Natur hat sich schon kräftig weiterentwickelt. Heute war auch Frau Lübbers da und hat uns einiges über den Wald erzählt. Es war wieder einmal toll.

 

 

05.03.2018 (heute gibt es kein Protokoll)

Wir freuten uns auf unseren ersten Tag im Schulwald und zum Glück hat auch das Wetter mitgespielt. Mit dem Rad machten wir uns auf den Weg. im Wald haben wir erst einmal erkundet, was es alles zu sehen und entdecken gibt (Wildbienenhotel, Tümpel usw.). Die Natur scheint noch etwas zu schlafen, aber es wird nicht mehr lang dauern, bis sie erwacht. Das werden wir dann nach den Osterferien genau unter die Lupe nehmen.  

Bäume und Sträucher (Blätter, Blüten): Alle Bäume sind noch klein und kahl. Blumen sieht man kaum. An manchen Bäumen hängen noch die Blätter vom letzten Jahr. Löwenzahn blüht.

Tümpel (Tiere, Pflanzen): Am Tümpel wachsen viele Schilfpflanzen. 

Tiere: Heute haben wir viele Spinnen und Ameinsen beobachtet.

Im Winterhalbjahr findet keine Schulwald-AG statt.

20.06.2017 (heute gibt es kein Protokoll)

Heute war unser letzter Tag im Schulwald. Zum Abschluss haben wir eine Chipsparty gemacht. Dazu haben wir uns ein schattiges Plätzchen gesucht. Im Wald haben wir dann am Wildbienenstand noch ein Abschlussfoto gemacht. Es war eine tolle Zeit!

30.05.2017 -Protokoll-

Heute hatten wir viel Besuch im Schulwald. Wlter Oppel war mit seiner Natur AG aus Bad Bentheim da. Sie haben das Wildbienenhotel gebaut, das bei uns im Wald steht. Außerdem waren noch die Vogelfreunde aus Uelsen, ein Vertreter des BUND und natürlich Antje Lübbers da. Sie alle unterstützen das Projekt. Zuerst hat Antje erzählt, wie die Wildbienen leben und wie sie die Löcher im Hotel zum Nisten nutzen werden. Die ersten Löcher sind schon besetzt. Dann hat Walter Oppel erzählt, warum die Wildbienen überhaupt unsere Hilfe brauchen und was der Unterschied zur Honigbiene ist. Auch ein Vertreter der GN war da, der eine Artikel darüber schreiben möchte. Es war sehr interessant.

Dann haben wir noch Blumen an den Stellen eingesät, an denen wir beim letzten Mal die Erde aufgelockert haben. Hoffentlich wachsen sie gut, sodass der Schulwald für die Wildbienen noch spannender und interessanter wird. 

16.05.2017 -Protokoll-

Heute war Antje Lübbers wieder bei uns im Schulwald. Sie hat uns zunächst einmal viele spannende Sachen über die Wildbienen erklärt. Dann hatte sie noch Schaufeln und Harken dabei, sodass wir heute richtig aktiv werden konnten. Das hat großen Spaß gemacht und das Wetter war auch sehr schön. 

 

02.05.2017 -Protokoll-

Heute haben wir im Schulwald die ersten Weidenzweige in das Tipi eingeflochten. Außerdem haben wir uns das Baumrinden-Kunstwerk angeschaut. Der Wald wird immer grüner. 

 

 

05.04.2017 -Protokoll-

Heute ging es nach 4 Wochen endlich wieder in den Schulwald. Wieder ging es mit dem Fahrrad los. Das war diesmal gar nicht so einfach, weil an der B 403 eine Baustelle ist und wir dort herum fahren mussten. Im Wald haben wir vieles entdeckt. Die ersten Bäume haben grüne Blätter bekommen und auch die ersten Obstbäume blühen schon. Beim Bienenhotel konnten wir erst einmal nur eine Biene beobachten. Hoffentlich kommen bald mehr. Mit unseren Becherlupen haben wir verschiedene Tiere (Insekten) unter die Lupe genommen. Zum Schluss haben wir dann noch ein Entennest entdeckt. Dort lagen 11 Eier drin. 

07.03.2017 -Protokoll-

Heute war für unsere AG der erste Tag im Schulwald. Mit dem Fahrrad machten wir uns auf den Weg durch Uelsen, entlang der B 403, zum Wald. Dort hat schon Antje auf uns gewartet, die uns den Wald noch einmal gezeigt hat. Dann durften wir den Wald erkunden. Zum Schluss haben wir dann unsere Holzplanken an verschiedenen Stellen im Wald eingegraben. Man müsste sie von der Straße gut sehen können. Es hat großen Spaß gemacht, denn im Wald war es noch sehr nass und wir konnten im Matsch spielen. 

21.02.2017 & 28.02.2017

Da wir in den ersten Wochen noch nicht in den Schulwald gehen, haben wir in diesen beiden AG-Stunden die Holzplanken bemalt, mit denen wir im Schulwald "unseren" Bereich kennzeichnen wollen. Diesen Bereich werden wir dann in den kommenden Wochen besonders beobachten. 

 

02.05.2016

Nachdem wir einige Zeit nicht im Schulwald waren, konnten wir heute bestaunen, was sich dort alles getan hatte. Nach dem Aktionstag wurde ein Tipi gebaut und ein Astsofa angelegt. Auch die Natur ist erwacht. Besonders haben wir uns heute über die Unterstützung von Antje Lübbers (Waldpädagogin) gefreut, die mit uns Weiden eingepflanzt und den Rahmen für einen Weidentunnel angelegt hat. Es war ein toller Tag bei herrlichem Wetter!

07.03.2016

Nach einigen Vorbereitungstreffen war heute unser erster AG-Tag im Schulwald. Noch scheint die Natur zu schlafen. trotzdem haben wir viele interessante Dinge entdeckt und beobachtet. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei der Schulwaldstiftung für die gesponsorten Bücher (u. a. Bestimmungsbücher für Kinder) bedanken!